ADDINOL Superior 020 P ist ein kraftstoffsparendes Mid-SAPS Motorenöl mit abgesenkter HTHS-Viskosität in der SAE-Klasse 0W-20 speziell für Motoren der PSA-Gruppe (Peugeot, Citroen, Opel, Fiat, Toyota) ab Baujahr 2018, die die Spezifikation PSA B71 210 fordern. Die optimale Kombination aus hochwertigen synthetischen Basisölen und innovativen Additiven garantiert ein herausragendes Leistungsvermögen und sichert ausgezeichnetes Kaltstartverhalten bei tiefen Temperaturen.
Das Grundöl beim ADDINOL Superior 020 P verfügt über einen hohen Anteil an Syntheseöl. Diese künstlich hergestellten Kohlenwasserstoffverbindungen sind langlebiger als Mineralöl, bieten eine besseren Verschleißschutz und sorgen für eine geringere Reibung im Motor.
VERWENDUNG
• Hervorragend geeignet für moderne PKW des PSA-Konzerns ab Baujahr 2018 mit Benzin- und Dieselmotor
• Einsatz in kalten Klimaten möglich
ANWENDUNGSBEREICH
Dieses 0w20 Motoröl ist für einige moderne PKW Modelle (ab 2018) von Peugeot, Citroen, Opel, Fiat, Toyota geeignet.
EIGENSCHAFTEN
• Ausgezeichnetes Kaltstartverhalten
• Leichtlauf-Charakter
• Ausgezeichneter Verschleißschutz
• Hervorragende Motorsauberkeit
• Beste Alterungsstabilität
VORTEILE
• Minimaler Kaltstartverschleiß aufgrund der ausgezeichneten Fließfähigkeit bei tiefen Temperaturen
• Hervorragendes Kraftstoffeinsparpotenzial und CO²-Abgasreduzierung
• Maximaler Schutz und lange Lebensdauer des Motors
• Ausgezeichnetes Reinigungsvermögen garantiert lange Lebensdauer aller zu schmierenden Komponenten
• Längste Ölwechselfristen auch bei Anwendungen von flexiblen Service-Systemen
SPEZIFIKATION UND FREIGABEN
Erfüllt und übertrifft die internationalen Spezifikationen:
• ACEA C5
• API SP
Erfüllt die Anforderungen an:
• PSA B71 2010
• Fiat 9.55535-DM1
VISKOSITÄT: MOTORÖL SAE 0W20

Die Angaben unter "Belastbarkeit" stehen für die kinematische Viskosität bei 100°C. Desto höher dieser Wert desto dickflüssiger und stabiler ist der Schmierfilm.
Der Wert zur "Kältetoleranz" beschreibt die Grenzpumptemperatur. Die Kaltstartsicherheit liegt ungefähr 5°C über diesem Wert. Da solche Temperaturen natürlich selten erreicht werden, beschreibt dieser Wert auch mehr das Fließverhalten in der Kaltstartphase des Motors, als den tatsächlichen Einsatzbereich. Desto niedriger dieser Wert, desto leichter verteilt sich das Öl in der Startphase.